Wenn dich einmal das Reisefieber packt, gibt es kein bekanntes Heilmittel, und ich bin gerne bis zum Ende meines Lebens daran erkrankt.
Michael Palin

ALLGEMEINES

Im Grunde ist es ganz einfach: Nach sechs erkenntnisreichen Kurstagen ist der Lehrgang abgeschlossen und Sie erhalten als Leistungsnachweis das Diplom der Reiseakademie.
Unterschieden wird nach drei Modulgruppen: Fachmodule, die der Vermittlung der wichtigsten Inhalte durch Fachexperten dienen/ Destinationsmodule, wo Sie sich organisatorisch und inhaltlich mit einem Reiseprogramm auseinandersetzen und anschließend Ihre Ergebnisse präsentieren/ Outdoor-Modul, wo Sie eine Gruppe selbstständig durch die Wiener Innenstadt führen.

Am Ende des Kurses sichern wir bei einer abschließenden Feedback-Runde die Ergebnisse und festigen die gewonnenen Fähigkeiten. Nach der Diplomvergabe sorgen wir dafür, dass Sie optimal in der Branche vernetzt sind: Wir vermitteln die Kontakte für Ihre Bewerbung bei Ruefa und weiteren führenden österreichischen Reiseunternehmen.

Da wir großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung legen, setzen wir auf learning by doing. Ihre Mitarbeit ist uns wichtig und umfasst eine selbstständige Führung während einer Wien-Exkursion sowie die inhaltliche und organisatorische Auseinandersetzung mit einem Reiseprogramm mit anschließender Präsentation. Um den größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen, unterstützen wir Sie während des Kurses gerne laufend mit unserem Feedback.

FACHMODULE

Hier vermitteln Ihnen Experten das notwendige know how eines jeden Reiseleiters: Wie kann man sich optimal auf seine Reise vorbereiten? Wie sieht der Beruf in der Praxis konkret aus? Wie trägt man richtig vor; wie kann man seine Zuhörer begeistern? Wie ist die Gruppe zu leiten; worauf muss man aufpassen? Wie bewältigt man Stresssituationen? Was sollte man über Geschichte und über Kunstgeschichte wissen? Welche Rechte haben meine Reiseteilnehmer, welche Rechte das Reiseunternehmen? Was ist im Falle medizinischer Komplikationen zu tun? Und was ist beim Berufseinstieg zu beachten?

DESTINATIONSMODULE

Hier sind Sie am Zug: Setzen Sie sich organisatorisch und inhaltlich mit einem Reiseprogramm aus dem Ruefa-Studienreisenkatalog auseinander. Erstellen Sie selbstständig einen Ablaufplan für die Reise und finden Sie Spannendes und Amüsantes über Ihre Reisedestination heraus (Kultur; Geschichte und Kunstgeschichte; politische Situation; Kulinarik; Geografie und Natur; Wirtschaft; länderspezifische Anekdoten,…). Ihre Ergebnisse werden Sie während des Kurses im Zuge eines Referats präsentieren. Wir lassen uns gerne von Ihnen begeistern!

OUTDOOR-MODUL

Bei dieser Übung führen Sie selbstständig durch die Wiener Innenstadt und präsentieren Ihren Zuhörern ausgewählte Sehenswürdigkeiten. Sie werden lernen, wie man sich mit einer Reisegruppe angemessen in einer Stadt fortbewegt und wie man mit Gästen kommuniziert. Für reiches Feedback sorgen die Kursleitung und die anderen Kursteilnehmer.